Rechtsgebiete

Öffentliches Recht

Öffentliches Recht

Das Öffentliche Recht

Grundlagen und Bedeutung

Das Öffentliche Recht ist ein grundlegender Rechtsbereich, der die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern sowie zwischen verschiedenen staatlichen Organen regelt. Es umfasst alle Rechtsnormen, die das Handeln der öffentlichen Gewalt betreffen.

Das Öffentliche Recht dient dem Schutz des Gemeinwohls und der Gewährleistung der Grundrechte der Bürger. Als Ihr Rechtsanwalt für öffentliches Recht in Würzburg vertrete ich Sie in Fragen des Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerung, Beibehaltungsgenehmigung bei Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit, Verwaltungsrechtliche Verfahren (z. B. Widerspruchsverfahren gegen Behördenentscheidungen), Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht (Maßnahmen wie Platzverweise, Aufenthaltsverbote etc.), Betreuungsrecht etc.

Anwalt für Öffentliches Recht: Staatsangehörigkeit, Ausländerrecht und Asylverfahren

Das Öffentliche Recht regelt die Beziehungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und dem Staat – oft dort, wo staatliche Entscheidungen tief in das persönliche Leben eingreifen. Als Rechtsanwalt für Öffentliches Recht in Würzburg vertrete ich Sie engagiert gegenüber Behörden und öffentlichen Stellen – mit besonderem Fokus auf das Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Asylrecht sowie das allgemeine Verwaltungsrecht.

Öffentliches Recht

Fachkompetente Unterstützung bei Einbürgerung, Aufenthalt und Asylverfahren

Ein Schwerpunkt meiner Kanzlei: Einwanderung, Aufenthalt und Einbürgerung.

Ich begleite Sie in allen Fragen rund um:

  • Doppelte Staatsbürgerschaft: Beratung und Antragstellung unter Berücksichtigung aktueller Gesetzeslage
  • Deutsche Staatsangehörigkeit / Einbürgerung: Prüfung von Anspruchs- und Ermessenseinbürgerung, Beratung zur Einbürgerung nach Aufenthaltsdauer, Integrationsleistung oder Abstammung
  • Aufenthaltstitel: Beantragung, Verlängerung oder Wechsel von Aufenthaltstiteln – z. B. für Studium, Arbeit oder aus humanitären Gründen 
  • Asylverfahren und Flüchtlingsschutz: Begleitung bei Anhörungen, Widerspruchs- und Klageverfahren, Beratung im Widerrufsverfahren 
  • Familiennachzug und Visaverfahren: Unterstützung bei Antragstellung und Behördenkorrespondenz 
  • Behördliche Sicherheitsbedenken: Vertretung bei Verdacht auf Gefährdung oder „Gefährder“-Einstufung

Ich berate Sie auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch – rechtssicher und verständlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – Ihre Anliegen sind bei mir in guten Händen.