Punkte in Flensburg – Wann droht der Führerscheinentzug?
Das Verkehrszentralregister in Flensburg ist vielen Autofahrern ein Begriff. Hier werden sogenannte Punkte für Verkehrsverstöße gesammelt. Doch ab wann wird es kritisch, und wann droht der Führerscheinentzug?
Das Punktesystem in Deutschland ist klar geregelt: Bei leichten Verstößen erhält man 1 Punkt, bei schwereren Verstößen 2 Punkte, und bei besonders grobem Fehlverhalten, etwa einer Fahrerflucht, können 3 Punkte eingetragen werden. Die Punkte bleiben je nach Schwere des Vergehens zwischen 2,5 und 10 Jahre im Register bestehen.

Kritisch wird es, wenn ein Fahrer 8 Punkte erreicht. In diesem Fall wird der Führerschein automatisch entzogen. Bereits ab 4 Punkten gibt es jedoch erste Verwarnungen und Maßnahmen. Bei 6 oder 7 Punkten wird eine sogenannte „Ermahnung“ ausgesprochen, und die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar kann angeordnet werden.
Wichtig zu wissen: Punkte können durch die Teilnahme an einem freiwilligen Fahreignungsseminar reduziert werden, allerdings nur einmal alle fünf Jahre. Dies gilt jedoch nur, solange der Fahrer maximal 5 Punkte hat. Es lohnt sich also, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um den Führerschein nicht zu riskieren.
Wer sich unsicher über seinen Punktestand ist, kann eine kostenlose Auskunft beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragen. So behalten Sie den Überblick und vermeiden unangenehme Überraschungen.